logo-factoring-anbieterlogo-factoring-anbieterlogo-factoring-anbieterlogo-factoring-anbieter
  • Suche
  • Ξ Anbieter
    • aifinyo
    • CF Commercial Factoring
    • COMPEON
    • Deutsche Factoring Bank
    • Flexpayment
    • Fundflow
    • iwoca
    • Pagido
    • Rechnung.de
  • Factoring News
  • Factoring Beratung
Beratung

Compeon und die Gefa Bank optimieren ihre Zusammenarbeit

Factoring für Freiberufler iwoca
Factoring wird immer beliebter – auch für Freiberufler
03.06.2021
Es wird in Billie investiert – Klarna neuer Investor und Partner
02.11.2021
Compeon Gefa Bank

Compeon und die Gefa Bank arbeiten bereits seit längerem zusammen. Die Gefa Bank ist auf Leasing, Mietkauf- und Kreditlösungen im Bereich mobile Wirtschaftsgüter tätig. Die Kooperation soll noch weiter ausgebaut werden. Was genau sich nun verbessert und was dahinter steckt, erfahren Sie im Folgenden.

Wer ist Compeon eigentlich?

Seit 2015 vermittelt Compeon Factoring-Finanzierungen für den Mittelstand und Kleinstunternehmen. Hierfür hat Compeon ein Repertoire aus über 220 Finanzierungspartnern, um bestmöglich die Factoring-Bedürfnisse seiner Kunden erfüllen zu können. Anfang des Jahres 2021 erhielt Compeon eine Finanzspritze von drei Investoren und profiliert sich durchweg als empfehlenswerter Partner im Factoring-Bereich. Negativschlagzeilen blieben aus.

Digitalisierung für mehr Speed

Die Zusammenarbeit zwischen der Gefa Bank und Compeon besteht bereits seit längerem, doch nun wird die digitale Schiene verbessert. Dabei geht es in erster Linie darum interne Arbeitsabläufe zu optimieren und somit den Kunden schnellere Angebote bzw. Factoring-Entscheidungen zu bieten.

Angestrebt wird hierbei eine Übermittlung in Echtzeit. Dabei wird auf technischer Seite das System von Compeon per API mit dem Kreditbeantragungssystem der Gefa Bank verbunden. Somit können zukünftig zu Beantragungszwecken, bei Objektwerten bis 100.000 Euro, Daten und Dokumente über die erwähnte Schnittstelle blitzschnell getauscht werden. Vorteilhaft für Kunden und Compeon selbst, doch vorerst, wie bereits erwähnt, nur für Objektwerte bis 100.000 Euro.

Lohnt sich der Aufwand gegenwärtig?

Die Frage ist gerechtfertigt, Corona setzt vielen Wirtschaftszweigen zu, dem Factoring jedoch nicht. Wahrscheinlich ist diese Aktion eine gute Investition, um sich Pluspunkte gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Eine der Hauptfinanzierungsformen für Mittelstandsunternehmen waren 2020 Leasing und Mietkauf, was 40 Prozent umfasste. Wie genau dies bei Kleinstunternehmen aussieht, geht daraus nicht hervor.

Compeon und die Gefa Bank werkeln somit nur an einer bereits bestehenden Zusammenarbeit, solange diese technisch einwandfrei erfolgt, spricht nichts dagegen.

factoring-anbieter

Ähnliche Beiträge

Billie BNPL Rechnungskauf
25.11.2022

Billie sattelt um auf BNPL Rechnungskauf


Mehr erfahren
aifinyo übernimmt Fundlow - Synergie
21.01.2022

aifinyo übernimmt Fundflow


Mehr erfahren
Reverse-Factoring im Fokus der BaFin
04.01.2022

Reverse-Factoring im Blick der BaFin


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Factoring-Anbieter.de

Factoring-Anbieter.de zeigt Ihnen, mit welchem Factoring-Anbieter Sie die Liquidität Ihres Unternehmens maßgeblich verbessern können. Lassen Sie Ihre Rechnungen jetzt vorfinanzieren.

Factoring Anbieter

  • aifinyo
  • CF Commercial Factoring
  • COMPEON
  • Deutsche Factoring Bank
  • Flexpayment
  • Fundflow
  • iwoca
  • Pagido
  • Rechnung.de

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Weitere Themen

  • PayPal Businesskredit: eine interessante Alternative
  • Kreditbedarf reduzieren mit Factoring
  • VOB-Factoring für Handwerksbetriebe
  • Deutsche Factoring-Verbände im Überblick
  • iwoca für Freiberufler
  • Factoring wird immer beliebter – auch für Freiberufler
  • Mit Factoring Liquidität sichern!
  • Ist Factoring für Start-ups sinnvoll?
  • Factoring-Funktionen
  • Factoring-Arten
  • Factoring Vor- und Nachteile
  • Was ist das Delkredererisiko?
  • Was ist ein Zessionskredit?
© 2021 factoring-anbieter.de
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}