logo-factoring-anbieterlogo-factoring-anbieterlogo-factoring-anbieterlogo-factoring-anbieter
  • Suche
  • Ξ Anbieter
    • aifinyo
    • CF Commercial Factoring
    • COMPEON
    • Deutsche Factoring Bank
    • Flexpayment
    • Fundflow
    • iwoca
    • Pagido
    • Rechnung.de
  • Factoring News
  • Factoring Beratung
Beratung

Factoring auf Wachstumskurs: Starke Zahlen im 1. Halbjahr 2018

Decimo erhält Finanzspritze
05.06.2018
Responsive Screenshot des Factoring-Anbieters Billie.io
30 Millionen Euro für Billie
14.08.2019
Factoring: Wachstumszuwachs im 1. Halbjahr 2018

Das erste Halbjahr 2018 war geprägt von einem Umsatzzuwachs der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes um knapp fünf Prozent. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Neukundenzahl, wobei sich ein hoher Anteil aus dem Mittelstand rekrutiert.

Inmitten eines wirtschaftlich von Unsicherheit geprägten Umfeldes nehmen die Umsätze des Deutschen Factoring-Verbandes im ersten Halbjahr 2018 zu. Sie stiegen auf 118,8 Milliarden Euro, was einem Umsatzzuwachs um etwa fünf Prozent entspricht. Besonderes Gewicht kommt dem dynamischen Zuwachs an Neukunden zu, deren Zahl um mehr als 25 Prozent anstieg. Gründe hierfür finden sich zum einen im Neugeschäft und zum anderen in der Aufnahme neuer Mitglieder im Verband. Der Stellenwert des Factorings spiegelt sich auch in einem deutlichen Wachstum der Zahl der Factoringnehmer wider. Der größte Anteil der Kunden entfällt auf KMU. Dies wirft die Frage auf, wie auch Sie als Unternehmer vom Factoring und seinem Wachstum profitieren können und einen passenden Factoring-Partner finden.

Überblick und Allgemeines zur Factoring-Entwicklung

Die beiden großen Branchenverbände des Factorings sprechen bereits seit längerer Zeit von deutlichen Zuwächsen des Volumens im hohen einstelligen Prozentbereich. Bereits im vergangenen Jahr 2017 stieg das Gesamtvolumen der Rechnungsbeträge auf eine Größenordnung von über 237 Milliarden Euro, die bei den Factoring-Gesellschaften eingereicht wurden. Über 90 Prozent der Kundschaft entfällt dabei auf die Gruppe kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU).

Nach einem Zuwachs der Kundenzahlen der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes um über 25 Prozent liegt diese nun bei mehr als 44.000. Dies entspricht der Anzahl von Unternehmen, die demnach durch die Mitglieder der Verbände mit der Finanzierung offener Forderungen unterstützt wurden.

Hohes Neukundenwachstum auch im Mittelstand

Die Umsatz- und Neukundenzugewinne der Factoring-Verbände legen mehrere interessante Entwicklungen offen. Zum einen spricht der hohe Zugewinn an Neukunden dafür, dass sich diese Finanzierungsform in neuen Segmenten durchsetzt. Insbesondere für kleine und mittelständische Kunden gewinnt das Factoring eine zunehmende Bedeutung. Die Kundensegmente und Angebotssparten werden dabei gleichermaßen immer heterogener. So war das erste Halbjahr 2018 insbesondere geprägt von einem deutlichen Anstieg des Factorings im B2C-Bereich (Business-to-Customer). B2C-Factoring stieg in diesem Zeitraum um etwa 14 Prozent an und kommt damit auf ein Volumen 2,3 Milliarden Euro.

Hierbei handelt es sich um Marktdaten des Deutschen Factoring-Verbandes. Diese lassen sich als repräsentativ für den ganzen Markt in Deutschland betrachten. Auf die Mitglieder dieses Verbandes entfallen aktuellen Analysen zufolge nahezu 98 Prozent des gesamten Factoring-Volumens (bezogen auf die verbandlich organisierte Form).

Nationales und internationales Geschäft

Auf das nationale Geschäft entfällt ein großer Anteil des Wachstums im ersten Halbjahr des Jahres. Hier handelte es sich um einen Zuwachs des Factoring-Volumens auf 3,6 Prozent. Dies entspricht einer Gesamtsumme von inzwischen 80,5 Mrd. Euro. Nochmals deutlich stärker ist die Ausweitung des internationalen Geschäfts. Hier handelt es sich um einen Anstieg um 7,7 Prozent, womit ein Gesamtvolumen von 38,3 Milliarden Euro erreicht ist. Damit profitiert der Factoring-Markt allgemein vom konjunkturellen Aufschwung und dem Boom der deutschen Wirtschaft im nationalen sowie internationalen Bereich.

Diese Entwicklung setzt einen Trend fort, der sich bereits seit mindestens 10 Jahren zeigt. Die Anzahl der deutschen Factoring-Kunden nahm von knapp 4.000 im Jahr 2006 auf mehr als 27.000 im Jahr 2016 zu, wie aus den Zahlen des Deutschen Factoring-Verbandes sowie dem Portal Statista hervorgeht

 

Suche nach geeigneten Partnern: als Unternehmer vom Wachstumsmarkt profitieren?

Als Unternehmer sind Sie auf Liquidität angewiesen, weshalb Sie von der Finanzierungsform des Factorings profitieren können. Offene Forderungen können eine Belastung darstellen und vor Forderungsausfällen wollen Sie sich schützen. Forderungs-Management ist oftmals zeitaufwendig und auch personell von hohen Anforderungen geprägt. Ein guter Factoring-Partner versteht seine Dienstleistungen als Komponente Ihres Unternehmenserfolgs. Dies wirft die Frage auf, welche Anbieter für Sie geeignet sind und wie Sie solche finden können. Eine wichtige Frage betrifft hierbei die Größe und Ausrichtung Ihres Unternehmens. Viele Unternehmen haben sich auf B2B spezialisiert, doch können auch Selbstständige vom Factoring profitieren. Freiberufliche Steuerberater oder Ärzte gehören zu den Kundengruppen für die Rechnungsvorfinanzierung.

Große Anbieter wie etwa Arvato Financial Solutions oder die BNP Paribas Factor GmbH richten sich in erster Linie an größere Unternehmen und verlangen abhängig vom Anbieter Umsätze, die kleinere Unternehmer nicht generieren. Spezialisiert auf kleine und mittlere Unternehmen sind hingegen Anbieter wie Decimo oder Elbefactoring. Diese haben eine deutlich geringere Mindesthöhe für die vorzufinanzierenden Rechnungen.

Unser Portal zeigt Ihnen Wege auf, angemessene Factoring-Anbieter zu finden, die Sie bei der Erhöhung der Liquidität Ihres Unternehmens maßgeblich unterstützen. Informieren Sie sich noch heute auf Factoring-Anbieter.de und vertrauen Sie auf die Erfahrungen kompetenter Anbieter im Forderungsmanagement. Fordern Sie Angebote an und lassen Sie sich Ihre offenen Rechnungen vorfinanzieren.

Fazit und Ausblick

Factoring stellt auch im Jahr 2018 eine maßgebliche und wachsende Komponente in der Finanzierung von Unternehmen dar. Insbesondere in Branchen wie Handel, Logistik, Elektronik und Gesundheitswesen ist diese Form der Finanzierung verbreitet. Bezüglich der weiteren Aussichten rechnen die Mitglieder des Bundesverbandes Factoring für den Mittelstand e.V. weiterhin mit einer positiven Entwicklung. Der Geschäftsklimaindex der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes zeigt eine optimistische Prognose. So gehen 55 Prozent der befragten Mitglieder von einem guten zu erwartenden Geschäftsklima aus, während 42 Prozent befriedigende Geschäftsaussichten angeben.

Bildquelle: istock/nd3000
factoring-anbieter

Ähnliche Beiträge

Billie BNPL Rechnungskauf
25.11.2022

Billie sattelt um auf BNPL Rechnungskauf


Mehr erfahren
aifinyo übernimmt Fundlow - Synergie
21.01.2022

aifinyo übernimmt Fundflow


Mehr erfahren
Reverse-Factoring im Fokus der BaFin
04.01.2022

Reverse-Factoring im Blick der BaFin


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Factoring-Anbieter.de

Factoring-Anbieter.de zeigt Ihnen, mit welchem Factoring-Anbieter Sie die Liquidität Ihres Unternehmens maßgeblich verbessern können. Lassen Sie Ihre Rechnungen jetzt vorfinanzieren.

Factoring Anbieter

  • aifinyo
  • CF Commercial Factoring
  • COMPEON
  • Deutsche Factoring Bank
  • Flexpayment
  • Fundflow
  • iwoca
  • Pagido
  • Rechnung.de

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Weitere Themen

  • PayPal Businesskredit: eine interessante Alternative
  • Kreditbedarf reduzieren mit Factoring
  • VOB-Factoring für Handwerksbetriebe
  • Deutsche Factoring-Verbände im Überblick
  • iwoca für Freiberufler
  • Factoring wird immer beliebter – auch für Freiberufler
  • Mit Factoring Liquidität sichern!
  • Ist Factoring für Start-ups sinnvoll?
  • Factoring-Funktionen
  • Factoring-Arten
  • Factoring Vor- und Nachteile
  • Was ist das Delkredererisiko?
  • Was ist ein Zessionskredit?
© 2021 factoring-anbieter.de
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}