logo-factoring-anbieterlogo-factoring-anbieterlogo-factoring-anbieterlogo-factoring-anbieter
  • Suche
  • Ξ Anbieter
    • aifinyo
    • CF Commercial Factoring
    • COMPEON
    • Deutsche Factoring Bank
    • Flexpayment
    • Fundflow
    • iwoca
    • Pagido
    • Rechnung.de
  • Factoring News
  • Factoring Beratung
Beratung

Factoring wird immer beliebter – auch für Freiberufler

Finanzspritze für COMPEON
15 Millionen Finanzspritze für COMPEON – wie geht es COMPEON in der Krise?
11.05.2021
Compeon Gefa Bank
Compeon und die Gefa Bank optimieren ihre Zusammenarbeit
28.10.2021
Factoring für Freiberufler iwoca

Als Selbstständiger kennt man die Situation: Die Kunden bezahlen nicht wie sie sollten, wodurch Ihr Unternehmen Engpässe hinsichtlich der Liquidität aufweist. Früher war es meist so, dass nur größere Unternehmen mit sehr hohen Umsätzen eine Chance auf eine helfende Finanzierung hatten. Im Zuge der Digitalisierung gibt es aber heutzutage allerlei Finanzangebote, auch im B2B Bereich. So steht heute sowohl Freiberuflern, als auch kleinen und mittelständischen Unternehmen Factoring zur Verfügung.

Der Factoringsektor wächst in Deutschland zunehmend. Der Bundesverband Factoring für den Mittelstand gab Zahlen bekannt, aus denen ersichtlich wurde, dass die Factoringbranche seit Jahren wächst und dies war bereits vor Corona der Fall.  Vom Deutschen Factoring Verband e.V. gibt es genauere Angaben und so verzeichnete die Factoringbranche selbst in der ersten Jahreshälfte 2020 über 5 Prozent mehr an Umsätzen. Diese Entwicklung hat sich bis ins Jahr 2021 nicht verändert. In den letzten Jahren hat sich der Fokus der meisten Factoring-Anbieter verschoben, sodass Factoring nun auch für kleinere Firmen und Freiberufler möglich ist.

 

FinTech-Start-ups ermöglichen Factoring für Freiberufler

Es war lange Zeit über nicht möglich für Selbstständige die geringe Umsätzen fuhren, sich irgendwelche Rechnungen vorfinanzieren zu lassen. Besonders ärgerlich da hier eine zeitnahe Bezahlung besonders wichtig ist für das Kleinstunternehmen. Fin-Techs haben diese Lücke anvisiert und viele Lösungen schossen dabei in den letzten 10 Jahren aus dem Boden. Sodass es heut möglich ist als einer von circa 1,4 Millionen Freiberuflern in Deutschland die komplexen Wirren der Bankkreditvergabe zu umgehen und die Liquidität aufrechtzuerhalten.

Natürlich hat der Spaß seinen Preis und Freelancer können somit teilweise mit Gebühren von bis zu 4 Prozent rechnen, allerdings ist dies besser als in Insolvenz zu gehen. Gerade bei Freelancern kann eine unbezahlte Rechnung große finanzielle Probleme verursachen, doch es scheint sich zu lohnen.

Die jüngeren Factoring-Anbieter profitieren stark von der Digitalisierung der Branche. Sie haben sich häufig die kleineren Unternehmen und Selbstständige zur Zielgruppe gemacht und können per durch clevere Algorithmen passende Finanzierungsrahmen festlegen und die Bonität der potenziellen Kunden überprüfen. Dieses zum Teil automatisierte Abwicklungsprocedere ist für beide Seiten äußert unkompliziert und vor allem schnell. So schnell, dass ein mögliches Finanzierungsangebot unter Umständen noch am selben Tag vorliegt, teilweise sogar mit verschiedenen Finanzierungoptionen von denen sich Ihr Unternehmen die attraktivste Möglichkeit aussuchen darf.

Folgende Factoring-Anbieter sind auf Freiberufler und kleinere Unternehmen spezialisiert:

AnbieterWebseiteIdeal fürAuszahlungGebühren
Logo CompeonZum
Anbieter
Freiberufler, Gewerbetreibende, Selbstständige, KMU100 % abzgl. GebührenProzentuale Gebühr entsprechend dem Rechnungsbetrag
Logo DecimoZum
Anbieter
Freelancer, Selbständige, KMUs100 % abzgl. GebührenAb 0,5 % des Rechnungsbetrags
Logo fundflowZum
Anbieter
Freiberufler, Selbstständige, Gewerbetreibende, KMU100 % abzgl. GebührenAb 2,8 Prozent, Gebühr nach Bonität, Laufzeit usw.
Logo rechnung48Zum
Anbieter
Freiberufler, Selbstständige, Freelancer100 % abzgl. Gebühren3,97 Prozent Festpreisgebühr
Logo PagidoZum
Anbieter
Freiberufler, Selbstständige, Freelancer,
KMU
100 % abzgl. Gebühren2,9 bis 5 Prozent

Factoring für Freiberufler: Ausblick

Die Start-Up-Szene ist voller Aufwärtstrends im Factoring. Der wichtigste Punkt ist die hohen Investments zu refinanzieren und wenn dieser Trend anhält, wird dies für alle Investoren positive Folgen haben. Es muss ein gutes Gespür für die Branche und die existierenden Bedürfnisse bestehen, kombiniert mit einem guten Geschäftssinn. Dies ist nicht nur von Vorteil für die Factoring-Anbieter, es wirkt sich auch vorteilhaft für Freiberufler, für die es nun möglich ist, sich von Liquiditätsengpässen zu befreien.

factoring-anbieter

Ähnliche Beiträge

Billie BNPL Rechnungskauf
25.11.2022

Billie sattelt um auf BNPL Rechnungskauf


Mehr erfahren
aifinyo übernimmt Fundlow - Synergie
21.01.2022

aifinyo übernimmt Fundflow


Mehr erfahren
Reverse-Factoring im Fokus der BaFin
04.01.2022

Reverse-Factoring im Blick der BaFin


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Billie sattelt um auf BNPL Rechnungskauf
  • aifinyo übernimmt Fundflow
  • Reverse-Factoring im Blick der BaFin
  • Es wird in Billie investiert – Klarna neuer Investor und Partner
  • Compeon und die Gefa Bank optimieren ihre Zusammenarbeit

Neueste Kommentare

  • Ralf Bosch bei Flex Payment meldet Insolvenz an

Archive

  • November 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Dezember 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Factoring-News

Das ist Factoring-Anbieter.de

Factoring-Anbieter.de zeigt Ihnen, mit welchem Factoring-Anbieter Sie die Liquidität Ihres Unternehmens maßgeblich verbessern können. Lassen Sie Ihre Rechnungen jetzt vorfinanzieren.

Factoring Anbieter

  • aifinyo
  • CF Commercial Factoring
  • COMPEON
  • Deutsche Factoring Bank
  • Flexpayment
  • Fundflow
  • iwoca
  • Pagido
  • Rechnung.de

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Weitere Themen

  • PayPal Businesskredit: eine interessante Alternative
  • Kreditbedarf reduzieren mit Factoring
  • VOB-Factoring für Handwerksbetriebe
  • Deutsche Factoring-Verbände im Überblick
  • iwoca für Freiberufler
  • Factoring wird immer beliebter – auch für Freiberufler
  • Mit Factoring Liquidität sichern!
  • Ist Factoring für Start-ups sinnvoll?
  • Factoring-Funktionen
  • Factoring-Arten
  • Factoring Vor- und Nachteile
  • Was ist das Delkredererisiko?
  • Was ist ein Zessionskredit?
© 2021 factoring-anbieter.de
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}